Pavillon-Gewichte und Sturmsicherung
Wähle und kombiniere verschiedene Methoden zur Pavillon-Befestigung
pavillon-Gewichte
Faltpavillons jeder Größe brauchen die richtige Befestigung, um auch dem stärksten Wind standzuhalten. Finde das richtige Zubehör für dich und wähle aus unseren 28 kg und 15 kg Fußplatten.
Pavillon Bodenplatte 28 kg
Die Gewichte aus Gusseisen sind ideal, wenn du deinen Faltpavillon auf der Terrasse, dem Balkon, auf Beton, Asphalt oder jedem anderen harten Untergrund befestigen willst. Dank der flachen Form, der kleinen Fläche von 40x40 cm und den praktischen Tragegriffen sind die Gewichte sehr handlich. Für noch mehr Stabilität lassen sie sich bequem stapeln. Schnell, einfach und ganz ohne Werkzeug.
Du wirst von plötzlichen Windböen überrascht? Keine Sorge. Die Gewichte können im Handumdrehen am Faltpavillon befestigt werden. Ruckzuck. Gewichte am Zeltbein einschieben, auf dem Zeltfuß platzieren - fertig.
Unsere Gusseisengewichte sind verzinkt und profitieren damit von einer langen Lebensdauer. Zudem wird Korrosion und Rostbildung verhindert.
Unser Tipp:
Da niemals von Windstille ausgegangen werden kann, empfehlen wir immer eine fachgerechte Befestigung. Die 28 kg Gewichte empfehlen wir bei allen Faltpavillons ab 3x3 m (3x3 m, 4,5x3 m, 4x2 m, 4x4 m, 6x3 m, 6x4 m und 8x4 m) zu verwenden. Für eine maximale Stabilität empfehlen wir, die 28 kg Gewichte auf allen 4 oder 6 Füßen des Faltpavillons zu platzieren, was nicht nur das Gewicht des Faltpavillons erhöht, sondern auch seine Auflagefläche vergrößert.
Pavillon Bodenplatte 15 kg
Die Gewichte aus Gusseisen sind ideal, wenn du deinen Faltpavillon auf der Terrasse, dem Balkon, auf Beton, Asphalt oder jedem anderen harten Untergrund befestigen willst. Dank der flachen Form, der kleinen Fläche von nur 34x34 cm und den praktischen Tragegriffen sind die Gewichte sehr handlich und lassen sich bequem stapeln.
Und wenn plötzlich heftige Windböen auftauchen? Kein Problem. Einfach Gewichte am Zeltbein einschieben und auf dem Zeltfuß platzieren. Schon steht dein Faltpavillon sicher und solide.
Unsere Gusseisengewichte sind verzinkt und profitieren damit von einer langen Lebensdauer. Zudem wird Korrosion und Rostbildung verhindert.
Unser Tipp:
Da niemals von Windstille ausgegangen werden kann, empfehlen wir immer eine fachgerechte Befestigung. Die 15 kg Gewichte empfehlen wir nur bei kleinen Faltpavillons (1,5x1,5 m, 2x2 m, 3x1,5 m und 3x2 m) zu verwenden. Bei allen anderen Größen empfehlen wir, sie als zusätzliche Befestigung zu den 28 kg Gewichten zu verwenden, da diese Kombination dem Faltpavillon noch mehr Stabilität verleiht.
Stabile Faltpavillons dank effizienter Befestigungsmethoden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Faltpavillon am Boden zu befestigen. Hier sind die drei, die wir dir empfehlen:
- Unsere 15 kg und 28 kg Bodenplatten sind besonders geeignet, wenn der Faltpavillon häufig bewegt werden oder nicht für längere Zeit am selben Ort stehen bleiben muss. Wir haben die Bodenplatten für unsere Tests im Windkanal verwendet und sie funktionieren einwandfrei!
- Um einen Faltpavillon auf einer Wiese zu befestigen, kannst du auch das Befestigungsset mit Abspanngurten und Heringen verwenden. Du benötigst nur wenige Minuten, um den Faltpavillon zu befestigen, aber das Ergebnis ist eine vollständig stabile Struktur, die über längere Zeit fest am Boden steht.
- Die langfristigste Lösung, um einen Faltpavillon im Garten zu befestigen, besteht darin, Schrauben mit einer Länge von mindestens 40 cm zu verwenden, die deinen Faltpavillon auch bei ungünstigen Wetterbedingungen fest verankern.
Für maximale Sicherheit können diese 3 Lösungen auch miteinander kombiniert werden!
Den Faltpavillon auf Pflaster befestigen - unsere Tipps
Wenn das Befestigen des Faltpavillons auf Pflaster, Beton oder Asphalt durch das Bohren von Löchern und die anschließende Befestigung mit Schrauben keine Option ist, haben wir die richtige Lösung! Die Faltpavillon-Gewichte aus verzinktem Stahl sind äußerst zuverlässig und eignen sich zur Befestigung auf jeder Oberfläche. Was macht sie so besonders? Sie sind:
- stapelbar,
- leicht zu transportieren,
- ästhetisch ansprechend,
- rostfrei,
- kratzfest,
- mit 15 kg und 28 kg erhältlich,
- platzsparend.
Du merkst schon, sie sind die ideale Lösung für die Befestigung deines Faltpavillons auf der Terrasse.
Die Pavillon-Befestigung auf dem Rasen
Wiesen und Felder sind der Untergrund, auf dem es am einfachsten ist, einen Faltpavillon zu befestigen, da alle Optionen geeignet und sogar miteinander kombinierbar sind.
- Unsere 15 kg und 28 kg Bodenplatten sind besonders geeignet, wenn der Faltpavillon häufig bewegt werden oder nicht für längere Zeit am selben Ort stehen bleiben muss.
- Wenn du einen Faltpavillon auf einem Rasen befestigen möchtest, kannst du auch das Befestigungsset mit Abspanngurten und Heringen verwenden. Du benötigst nur wenige Minuten, um den Faltpavillon zu befestigen, aber das Ergebnis ist eine vollständig stabile Struktur, die auch über längere Zeit hält.
- Die noch längerfristigere Lösung für die Befestigung eines Faltpavillons im Garten ist die Verwendung von mindestens 40 cm langen Schrauben, die deinen Faltpavillon auch bei schlechten Wetterbedingungen fest im Boden verankern.
Um eine noch größere Stabilität zu erzielen, können diese 3 Lösungen auch kombiniert werden!
Schrauben oder Pavillon Bodenplatten
Um den Faltpavillon auf der Straße zu befestigen, gibt es 2 Möglichkeiten. Die Wahl hängt von der Art der Nutzung ab.
Normalerweise müssen Faltpavillons auf der Straße innerhalb eines Tages wieder abgebaut werden. Aus diesem Grund sind unsere verzinkten Stahlgewichte (15 kg oder 28 kg) die ideale Lösung. Sie sind stapelbar, leicht zu transportieren und rostfrei.
Wenn du den Faltpavillon jedoch die ganze Saison über im Freien lassen möchtest und die Möglichkeit dazu hast, empfehlen wir, Löcher in den Asphalt zu bohren und den Faltpavillon mit 10 cm langen Schrauben zu befestigen. Dadurch wird eine langfristige Stabilität gewährleistet.
Gewichte für Pavillons aus verzinktem Stahl
Die Faltpavillon-Gewichte sind die optimale Lösung, um den Faltpavillon auf der Terrasse zu befestigen. Sie nehmen sehr wenig Platz ein, sind stapelbar und leicht zu transportieren, und du musst keine Löcher in den Boden bohren. Die Gewichte sind mit 15 kg und 28 kg erhältlich.
Die Ästhetik spielt eine wichtige Rolle, daher haben unsere Faltpavillon-Gewichte ein äußerst ansprechendes Design und eine neutrale Farbe, die zu jedem Faltpavillon passt, egal wie er aussieht.
Wenn es für dich kein Problem ist Löcher in den Untergrund zu bohren, kannst du auch in Erwägung ziehen, Schrauben von etwa 10 cm zu verwenden, um den Faltpavillon auf der Terrasse zu befestigen. Diese Lösung wird besonders empfohlen, wenn du vorhast, den Faltpavillon am selben Ort für längere Zeit stehen zu lassen.
Pavillon befestigen ohne bohren - mit Gewichten
Die Faltpavillon-Gewichte sind die optimale Lösung, um den Faltpavillon auf der Terrasse zu befestigen. Sie nehmen sehr wenig Platz ein, sind stapelbar und leicht zu transportieren, und du musst keine Löcher in den Boden bohren.
Ob es sich um Asphalt, eine Terrasse, einen Innenhof oder einen Garten handelt, die Faltpavillon-Gewichte passen für jede Art von Untergrund. Außerdem haben unsere Faltpavillon-Gewichte ein äußerst ansprechendes Design und eine neutrale Farbe, die zu jedem Faltpavillon passt, egal wie er aussieht.
Faltpavillon-Gewichte zu 15k g und 28 kg
Die Faltpavillon-Gewichte sind die optimale Lösung, um den Faltpavillon auf der Terrasse zu befestigen. Sie nehmen sehr wenig Platz ein, sind stapelbar und leicht zu transportieren, und du musst keine Löcher in den Boden bohren.
Ob es sich um eine private Terrasse oder eine Terrasse einer Bar oder eines Restaurants handelt, die Ästhetik spielt eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund haben unsere Faltpavillon-Gewichte ein äußerst ansprechendes Design und eine neutrale Farbe, die zu jedem Faltpavillon passt, egal wie er aussieht.

Faltpavillon Gewichte-Sets
Für noch mehr Sicherheit können all unsere Gewichte in mehreren Sets erworben werden. Dank der flachen Form und der Tragegriffe, sind sie nicht nur handlich, sondern können zudem bequem gestapelt werden. Nachrüsten bei plötzlichen Windstößen ist also kein Problem.